Appell von Religionsführern für einen Internationalen Vertrag zur Ächtung der Streubomben
24. Apr 2008
Unterzeichner des Appells sind mehrere Pax Christi-Bischöfe und auch der Internationale Pax Christi-Co-Präsident Erzbischof Laurent Monsengwo aus Kinshasa (DR Kongo) sowie die PCI-Generalsekretärin Claudette Werleigh. Der Appell wurde am 19. April in vielen Zeitungen weltweit veröffentlicht einen Monat vor der entscheidenden Dublin-Konferenz.Bei der 60-Jahr-Feier von pax christi München betonte der Festredner Benediktiner-Abt Odilo Lechner (OSB) am 19.4., dass es eine wichtige Aufgabe der christlichen Friedensbewegung sei, dafür einzutreten, dass die Bundesregierung eine Vorreiterrolle bei der Ächtung dieser Menschen verachtenden Waffen übernehmen müsse.
In einem Schreiben an die pax christi-Bewegung schlug Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß folgenden Brieftext an den deutschen Außenminister vor:
"Sehr geehrter Herr Außenminister,
als Mitglied / auf Anregung von pax christi Deutschland melde ich mich anlässlich des Internationalen Aktionstages gegen Streubomben am 19. April 2008 bei Ihnen mit der Bitte, dem österreichischen Beispiel zu folgen und ein völliges Verbot dieser heimtückischen Waffe zu beschließen.
Gleichzeitig bitte ich Sie, Ihr Engagement in dieser Sache zu verstärken, besonders im Hinblick auf die Folgekonferenz in Dublin (Dublin Diplomatic Conference) vom 19. bis 30. Mai dieses Jahres, und alles in Ihren Kräften Stehende zu tun, damit möglichst bald ein internationales Streubomben-Verbotsabkommen erreicht werden kann.
Hochachtungsvoll ( )